Von Pop bis Zimbrisch: So klingt das Trentino


Das autonome Trentino im Norden Italiens ist nicht sonderlich groß. Etwa eine halbe Million Bewohner – gerade mal halb so viele Menschen wie im Saarland leben dort. Aber dafür spricht man fünf Sprachen: Fersentalerisch, Zimbrisch, Ladinisch, dazu Deutsch und natürlich Italienisch. Und in allen Sprachen wird auch gesungen.

Eine große Popszene hat sich hier zwar nicht entwickelt, einige trentinische Musiker konnten sich aber italienweit einen Namen machen. Hier die Hitliste, zusammengestellt von Radio-Bayern-3-Moderator Chris Baumann.

1. Anna Proclemer: „TI AMO … ED IO DI PIÙ.“ Die in Trento geborene Schauspielerin wechselte erfolgreich vom Theater zum italienischen Film. 1969 eroberte das Stöhnlied „Je t’aime“ von Serge Gainsbourg und Jane Birkin Europas Hitlisten. In Italien wurde daraus „TI AMO … ED IO DI PIÙ“ – geseufzt von Anna Proclemer und Giorgio Albertazzi.

2. DANIELE GROFF: „SEI UN MIRACOLO“. Groff hat Klavier, Oboe und Cello studiert. Auf einer Motorradtour nach England entdeckte er den Britpop. Beim San-Remo-Festival 1998 wurde er zum besten Newcomer gewählt. Inzwischen ist der aus dem Trentino stammende Musiker in Italien ein Star.

3. THE BASTARD SONS OF DIONISO: „MI PAR CHE PER ADESSO“ Michele, Federico und Jacopo stammen aus einem der vielen Täler der Provinz. Seit ihrem zweiten Platz in der italienischen Ausgabe der Castingshow „X Factor“ 2008 rocken die drei jungen Musiker in ganz Italien.

4. BONPORTI ENTERTAINMENT TEAM: „OMAGGIO A TOTI SCIALOJA“ Adele Pardi, Luca Poletti und Pierluigi Colangelo haben sich auf einem musischen Gymnasium in Trento kennengelernt, spielen Klassik und Jazz. 2009 beschlossen sie, gemeinsam Musik zu machen.

5. PIERANGELO TAMIOZZO: „OVI, POLENTA E CRAUT“
 Nur in wenigen Dörfern wird Zimbrisch gesprochen. Zum Glück gibt es Musiker wie den 60-jährigen Pierangelo Tamiozzo, die den Dialekt vor dem Aussterben bewahren.

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.