Das beliebteste Reiseziel der Deutschen im Ausland ist Italien. Aber wo beginnt es? Wer eine Karte zur Hand nimmt, findet die Antwort schnell: an der Brenner-Passhöhe. Münchner (und auch Augsburger) behaupten dagegen gern, sie wohnten in der „nördlichsten Stadt Italiens“. Sie meinen damit: In ihrer Stadt lässt sich draußen sitzen und gut leben. Nicht nur für Goethe ist Italien „das Land, wo die Zitronen blühn“, ein Sehnsuchtsort, ein Gefühl – jedenfalls mehr als nur ein klar umrissenes Staatsgebiet.
Über das vorwiegend deutschsprachige Südtirol erreichen Reisende die autonome Provinz Trentino und kommen damit im Herzen Italiens an – nicht geografisch, aber emotional. Die Bilder und Texte dieses Magazins beweisen, dass wir uns zwar im Alpenraum bewegen, das mediterrane Lebensgefühl aber nicht nur die Gardaseeregion mit ihren Zypressen, Oliven- und Zitronenbäumen beherrscht, sondern auch die Skipisten des Val di Fassa, das venezianische Stadtbild Roveretos und die Restaurantküchen. Selbst die dichten, von Braunbären bewohnten Wälder der Dolomiten durchdringt ein Grundton italienischer Leichtigkeit: Stradivari fertigte seine Geigen aus Trentiner Holz.
Wie in jedem ADAC Reisemagazin stehen die Menschen aus der Gegend im Mittelpunkt. Winzer beschreiben, wie sie ihr Land in Geschmack übersetzen; Schlossbesitzer führen durch die Gemächer ihrer Kastelle; Hoteliers erklären, wie sie italienische Designkompetenz im Alpenländischen interpretieren. Ein Bergführer, der einst mit dem amerikanischen Botschafter aus Rom durch die Palagruppe wanderte, beklagte sich bei mir, dass Ausländer oft meinten, Italien, das sei das Mittelmeer und die Toskana.
Dieser Irrglaube hat einen großen Vorteil: Es gibt kaum eine andere Urlaubsregion, die so schön ist, so attraktiv für Sportler, Genussmenschen und Kulturreisende und dabei völlig ohne Souvenir-Kitsch oder überteuerte Touristenfallen auskommt. Italiener, die wir für Experten in dieser Frage halten dürfen, kürten in Umfragen mehrfach Trento zur lebenswertesten Stadt ihres Landes. Das sagt eigentlich alles. Das Trentino ist: Italien ganz oben.
Ihr Niclas Müller, stellvertretender Chefredakteur
Wo bitte ist denn der Lago di Toblino?
Liebe Baildu,
Der Toblino-See gilt als einer der romantischsten Orte im Trentino. Er liegt in 245 Meter Höhe, am Ende des Valle dei Laghi, in der Nähe von Trient.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Reisemagazin-Redaktion
Das Trentino hätte nicht besser beschrieben werden können: Italien ganz oben! Tolles job!